Vorsitzende:

Dr. Elena Schäfer und Dr. Sophie Engelen

E-Mail: vdf-hessen@web.de

 

Aktuelles:

Éducation contre le racisme – Fortbildung für Französischlehrkräfte in Zusammenarbeit mit der Fondation Lilian Thuram (VdF Hessen)

Die mehrteilige Fortbildung Éducation contre le racisme richtet sich an Französischlehrkräfte sowie Französischlehrkräfte im Vorbereitungsdienst aller Schulformen im Land Hessen und führt in das Konzept der rassismuskritischen Fremdsprachendidaktik ein. Inhaltlich steht das literarische Werk des Fußballweltmeisters Lilian Thuram im Fokus, der sich seit Jahren im Rahmen seiner Stiftungsarbeit für antirassistische Bildungsarbeit einsetzt und dabei typische gesellschaftliche Deutungsmuster entlang der Kategorien “schwarz” und “weiß” hinterfragt. 

Die Fortbildung sensibilisiert für die komplexen pädagogischen, sprachlichen und kulturellen Herausforderungen, die mit der Gestaltung eines rassismuskritischen Französischunterrichts einhergehen können und regt zu neuen Perspektiven bei der Behandlung des Themas “Frankophonie” und insbesondere des afrikanischen Kontinents im Französischunterricht an. Es besteht Raum für einen kollegialen Austausch und die Entwicklung konkreter Unterrichtsideen. Zudem werden vorhandene Lehr-Lernmaterialien einer kritischen Analyse unterzogen und Einblicke in ein fachdidaktisches Seminar für Lehramtsstudierende im Fach Französisch an der Goethe-Universität Frankfurt ermöglicht.

Die Fortbildung umfasst drei Termine, die nicht unabhängig voneinander gebucht werden können. Mit einer Anmeldung zu der Fortbildung melden Sie sich verbindlich für alle drei Fortbildungsteile an:

  • Teil I: Einführungsveranstaltung, Montag, 28. Oktober 2024, 18:00-19:30 Uhr, online via Zoom (Link wird nach Ihrer Anmeldung versandt).
  • Teil II: Fortbildung in Präsenz, Dienstag, 29. Oktober 2024, 14:30-18:30 Uhr, Goethe-Universität Frankfurt, Campus Westend (genaue Raumangabe folgt).
  • Teil III: Begegnung mit Lilian Thuram in Präsenz, Mittwoch, 13. November 2024, 15:00-16:30 Uhr, Goethe Universität Frankfurt, Campus Westend (genaue Raumangabe folgt).

Die Veranstaltung wird in Kooperation der Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer (VdF Hessen), der Goethe-Universität Frankfurt (Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Romanistische Didaktik), Libingua, dem Netzwerk der Gymnasien mit deutsch-französischem Zug in Deutschland und dem Institut français Frankfurt / IFRA-SHS ausgerichtet.

Die Veranstaltung wurde von der Hessischen Lehrkräfteakademie als anderthalbtägige Fortbildung akkreditiert und trägt die Angebotsnummer 02412523. Die Anmeldung erfolgt über das Fortbildungsportal der Hessischen Lehrkräfteakademie unter: https://akkreditierung.hessen.de/catalog

Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos. Eine Anmeldung ist bis zum 15. Oktober 2024 möglich. Die Anzahl der Teilnahmeplätze ist begrenzt; sie werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Teilnahmeplätze zur Verfügung stehen, wird eine Warteliste eröffnet.